Elsbethen
Immobilien Austraße, Elsbethen
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Elsbethen Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Austraße Elsbethen kostenlos schalten. Das Elsbethen-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg Berghütte: Hütte Reinberg Elsbethen

Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Elsbethen.Verkehr.

Elsbethen liegt direkt an der Salzburg-Tiroler-Bahn. Die 1993 eröffnete Haltestelle Salzburg-Süd liegt auf Elsbethener Gemeindegebiet im Ortsteil Glasenbach, ausserdem gibt es noch die Haltestelle Elsbethen. Beide sind durch die Linie S3 der S-Bahn Salzburg im 30-Minuten-Takt an den Salzburger Hauptbahnhof angeschlossen. Zur Haltestelle Salzburg Süd fahren weiters die Stadtbuslinien 3, 7 und 8 des städtischen Busnetzes von Salzburg.

Quellenangabe: Die Seite "Elsbethen.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. Januar 2010 20:00 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Elsbethen.Geschichte.

erstmals urkundlich erwähnt. Nach 1945 existierte ein alliiertes Gefangenenlager bei Glasenbach. Im Zuge der Entnazifizierung und der Reeducation wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Angehörige nationalsozialistischer Organisationen und mutmassliche Kriegsverbrecher im Lager Glasenbach unter Arrest gestellt.

Quellenangabe: Die Seite "Elsbethen.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. Januar 2010 20:00 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:
Auweg
Austraße
Augasse
Austraße
Auhof
Ausiedlung
Auer
Austraßesiedlung
Bergern im Dunkelsteinerwald Grundstück
Sankt Martin im Sulmtal Grundstück
Sulztal an der Weinstraße Grundstück
Marchtrenk Grundstück
Kapfenberg Grundstück

Straßen1 -a.Teil-


Straßen -b.Teil-


Straßen von Elsbethen: (StraßenOest)

Holzhäuslweg Elsbethen
Pater-Stefan-Straße Elsbethen
Rainerweg Elsbethen
Lohhäuslweg Elsbethen
Klausbachweg Elsbethen
Christophorusstraße Elsbethen
Franz-Reiter-Weg Elsbethen
Halleiner Landesstraße Elsbethen
Brückenweg Elsbethen
Romy-Schneider-Straße Elsbethen
Miglweg Elsbethen
Brunnleitenweg Elsbethen
Eschenweg Elsbethen
Römerweg Elsbethen
Kasernenstraße Elsbethen
Moarweg Elsbethen
Holzbachweg Elsbethen
Mayr-Melnhof-Weg Elsbethen
Tischlerweg Elsbethen
Felix-Ennemoser-Weg Elsbethen
Weidenweg Elsbethen
Eggerweg Elsbethen
Kehlbachweg Elsbethen
Untersbergweg Elsbethen
Austraße Elsbethen
General-Albori-Straße Elsbethen
Paß Lueg-Straße Elsbethen
Pfarrweg Elsbethen
Lindenweg Elsbethen
Schloßstraße Elsbethen
Bäckerweg Elsbethen
Hengstbergweg Elsbethen
Göllstraße Elsbethen
Gärtnerweg Elsbethen
Sankt-Peter-Straße Elsbethen
Wiesenweg Elsbethen
Binderweg Elsbethen
Flößerweg Elsbethen
Goldensteinstraße Elsbethen
Bachbauernweg Elsbethen

Hausnummern Austraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Austraße+Geschichte:


Elsbethen+Sehenswertes

Elsbethen.Sehenswürdigkeiten.Museen.

Das Heimatmuseum "Zum Pulvermacher" gibt Einblick in die Geschichte Elsbethens. Auf drei Stockwerken kann man hier tausende Exponate, die von der Urzeit (Fossilien) bis heute reichen, betrachten. Die Schwerpunkte des Museums liegen bei der ehemaligen Pulverproduktion die 1918 eingestellt wurde, bei der Geschichte und Naturgeschichte Elsbethens sowie bei der bäuerlichen Arbeitswelt früherer Jahre.Das Museum beinhaltet ebenfalls eine sogenannte "Dorfstrasse", die einen historischen ?oeberblick über die ehemaligen, handwerklichen Betriebe in Elsbethen gibt. So kann dort ein Krämer, ein Uhrmacher, ein Schneider, der Pulvermacher, ein Keramiker, eine Buchbinderei sowie ein altes Klassenzimmer betrachtet werden.